Weil reine Natur am besten schmeckt

Willkommen auf der Website der Familienimkerei Zwergerlhof!
Wir widmen wir uns mit Leidenschaft der artgerechten Bienenhaltung und der Herstellung von reinem, regionalem Honig – natürlich, unverfälscht und mit Liebe zum Detail.

Über uns

Wir sind die Imkerei Zwergerlhof – ein kleiner Familienbetrieb aus Altomünster, gegründet im Jahr 2021 aus Liebe zur Natur, den Bienen und dem ehrlichen Handwerk. Was als Herzensprojekt begann, ist heute unsere Leidenschaft: regionaler Honig, mit Sorgfalt gewonnen und mit viel Liebe verarbeitet.

Unsere Bienen stehen dabei im Mittelpunkt. Ihr Wohl liegt uns besonders am Herzen – darum setzen wir auf eine artgerechte Haltung, natürliche Methoden und verzichten vollständig auf chemische Behandlungen. Wir glauben: Nur wer im Einklang mit der Natur arbeitet, kann etwas wirklich Wertvolles schaffen.

Mit jedem Glas Honig möchten wir ein Stück dieser Natürlichkeit weitergeben – ehrlich, rein und regional.

Unsere Produkte

Unsere Klassiker

Frühtrachthonig – cremig und mild

Hell, streichzart und angenehm mild im Geschmack. Gewonnen aus den ersten Blüten des Frühlings – ein Honig für jeden Tag.

Spättrachthonig – kräftig und würzig

Ein Honig mit Charakter: dunkel, aromatisch und voll im Geschmack. Gewonnen aus späten Sommerblüten – ideal für Tee, Brot oder zum Verfeinern.

Unsere Honigspezialitäten

Erdbeer im Honig – fruchtig und natürlich

 Fein pürierte Erdbeeren vereint mit cremigem Frühtrachthonig. 100 % natürlich – ohne Aromen, Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Fruchtig, frisch und unwiderstehlich.

Himbeere im Honig – intensiv und natürlich

 Sonnengereifte Himbeeren treffen auf cremigen Frühtrachthonig. 100 % naturrein – ohne Aromen, Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Fruchtig, feinherb und voll im Geschmack.

Waldheidelbeere im Honig – wild und aromatisch

 Echte Waldheidelbeeren in cremigem Frühtrachthonig. 100 % natürlich – ohne Zusatzstoffe, Aromen oder Konservierung. Fruchtig-intensiv mit feiner Waldnote.

Wissenswertes über Bienen

Warum Bienen so wichtig sind

Bienen bestäuben rund 80 % aller Blütenpflanzen – ohne sie gäbe es kaum Obst, Gemüse oder blühende Landschaften. Sie sind unverzichtbar für die Artenvielfalt und unsere Ernährung.

Wie Honig entsteht

Bienen sammeln Nektar aus Blüten, tragen ihn in den Bienenstock und verarbeiten ihn dort durch Enzyme und Wasserentzug zu Honig. Dieser wird in Waben eingelagert und vom Imker geerntet.

Warum regionaler Honig besser ist

Regionaler Honig ist frisch, unverfälscht und frei von langen Transportwegen. Er stärkt lokale Imkereien, schützt heimische Pflanzenvielfalt – und schmeckt einfach authentischer.

Neugierig geworden?

Sie finden uns direkt in 85250 Altomünster, Bgm.-Sedlmair-Weg 3

Dort haben wir einen Verkaufskasten an der Straße und Sie können dort all unser Produktangebot erstehen.

Sie haben Fragen an uns?
Dann rufen Sie uns einfach an unter:

+49 8254 9974809

oder schicken uns eine Nachricht an info@imkerei-zwergerlhof.de

Nach oben scrollen